Sorgenwörmchen Häkeln

Unsere Häkelkünste verbessern sich! Was vor einem Jahr noch nicht als Wurm erkennbar war, lässt sich mittlerweile als Wurm identifizieren. Wir konnten auch einige unserer Gäste zu einem Versuch animieren. Weiter geht’s!

KEMA 30.11.2024

Erfolgreiche Kauf-eins-Mehr-Aktion: Danke für eure Unterstützung!

Auch in diesem Jahr war die Kauf-eins-Mehr-Aktion ein großer Erfolg – und das verdanken wir unter anderem der großzügigen Unterstützung all unserer Spender dem Rotary Club Halle (Saale) und Rotary Club Halle-Georg-Friedrich-Händel. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die mit ihren Spenden und ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, die Aktion möglich zu machen.

Das Feedback von „Der Schnitte“ zeigt, dass die gesammelten Lebensmittel im letzten Jahr einen wichtigen Beitrag leisten konnten: Sie konnten den Bedarf an Grundprodukten wie Nudeln, passierten Tomaten, Milch und weiteren Lebensmitteln für ein halbes Jahr decken. Auch dieses Jahr ist wieder eine beachtliche Menge an Lebensmittelspenden zusammengekommen. Wir freuen uns, dass wir die gesammelten Produkte Nachmittags an „Die Schnitte“ übergeben konnten, um den Bedarf auch in diesem Jahr zu unterstützen.

Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und danken euch allen nochmals für eure großartige Hilfe. Mit eurer Unterstützung können wir auch weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Bedürftigen leisten.

Rollstuhltraining

Letzte Woche haben wir uns auf unsere bevorstehende Sozialaktion mit dem Martha-Haus vorbereitet, indem wir gelernt haben, wie man einen Rollstuhl bedient und auf welche Dinge man achten muss. Wir sind begeistert, im Mai kleine Ausflüge mit den Bewohnern unternehmen zu können!

„Sorgenwürmchen“

Im Rahmen unserer neuen sozial Aktionen haben wir mal was Neues ausprobiert: das Häkeln von „Sorgenwürmern“. Obwohl die meisten von uns keine Erfahrung mit dem Häkeln haben, war der Versuch auf jeden Fall abenteuerlich und haben einige beeindruckende Ergebnisse erzielt. Wir sind entschlossen, die Aktion fortzusetzen und planen, diese Würmer in der Universität und Stadt zu verstecken, zusammen mit Zetteln, die die Finder ermutigen, ihre Sorgen mit dem Wurm zu teilen, da sie ein offenes Ohr versprechen.

Sollte das erfolgreich sein, wollen wir das Projekt erweitern.

Kauf-Eins-Mehr Aktion 2023

Wer hätte es ahnen können, auch dieses Jahr haben wir wieder unsere Kauf-Eins-Mehr Aktion im Edeka Center Weidauer durchgeführt. In mittlerweile altbewährter Tradition haben wir dort am Adventswochenende in zwei Schichten Lebensmittel gesammelt, die von den Einkaufenden gespendet wurden. Alle Lebensmittel konnten wir dann am Abend wieder der „Schnitte“ übergeben, einer Einrichtung des CVJM in Halle, wo Kindern ein zweites Zuhause geboten wird. Unterstützt wurden wir von der lokalen Presse, die unsere Aktion schon im Vorfeld angekündigt hat, und natürlich von allen Menschen, die fleißig gespendet haben. Viele kennen uns mittlerweile sogar schon und beteiligen sich jedes Jahr aufs Neue – besser kann es doch gar nicht sein! Ebenfalls unterstützt haben uns der Rotary Club Halle und der Rotary Club Halle Georg Friedrich Händel. So sind auch diesmal wieder enorm viele Lebensmittel zusammengekommen, womit die Kinder hoffentlich eine Weile versorgt sind.

Weihnachtspakete packen

Auch in diesem Jahr wieder haben wir unsere Weihnachtsaktion mit der Grundschule Kastanienallee durchgeführt. Diesmal haben wir pünktlich zur Adventszeit damit begonnen, 400 Anhänger aus Salzteig als Weihnachtsbaumschmuck zu backen. Jedes Kind der Schule kriegt also einen Anhänger und kann den dann noch nach Lust und Laune verzieren. Die Pakete waren deshalb noch bestens ausgestattet mit Farbe und kleinen Schwämmchen.

Natürlich war das noch nicht alles. In die Pakete kamen außerdem noch passend zum Salzteig-Gebäck für jedes Kind das Arbeitsheft „Die Salzwerkstatt“ mit vielen interessanten Geschichten und Experimenten rund um das Thema Salz. Süßigkeiten durften als Ausgleich natürlich auch nicht fehlen, und umso passender war die Spende der Bäckerei Wendl, die uns dabei auch dieses Jahr wieder mit den leckersten Lebkuchen unterstützt haben. Beim Materialkauf konnten wir zudem auf die Unterstützung des Rotary Clubs Halle sowie des Rotary Clubs Halle Georg Friedrich Händel zählen, vielen Dank! Anfang Dezember konnten wir die Pakete dann den Schülerinnen und Schülern übergeben. Wir hoffen, sie haben viel Spaß damit!

Für ein blühendes Halle

Nachdem wir zusammen mit den beiden Rotary Clubs aus Halle beim Laternenfest fleißig Enten verkauft haben, konnten wir nun auch mithelfen, die daraus entstandenen Erlöse umzuwandeln: Da nämlich das diesjährige rotarische Entenrennen ganz unter dem Motto „Für ein blühendes Halle“ gestanden hat, soll mit den Spenden unter anderem eine Blühwiese in der Silberhöhe entstehen. Dafür wurde bereits die Fläche von der Stadt zur Verfügung gestellt, die nun von uns noch bepflanzt wurde. Wir haben also unter professioneller Anleitung des Vereins Blühwiese Halle die Samen verteilt und festgetreten. Wir sind gespannt, wie die Wiese im nächsten Sommer aussehen wird!

Tischlerei Lilie

Gemäß dem zweiten Teil unseres Mottos „Helfen-Lernen-Feiern“ durften wir Mitte Oktober die Tischlerei von Joachim Lilie besuchen. Er und sein Team haben sich zum Ziel gesetzt, das Tischlereihandwerk sehr weitreichend zu denken und umzusetzen. Das Team ist deshalb oft auch über die eigentliche Fertigung der Möbel hinaus für den zugrunde liegenden Designprozess zuständig und schafft so einzigartige und hochwertige Stücke. Danke für den tollen Blick hinter die Kulissen!